WIR SCHAFFEN DAS MITEINANDER.

WOHNEN

Individuelle Wohnangebote

Verschiedene Fähigkeiten, unterschiedliche Interessen und individuelle Besonderheiten erfordern ein ganz persönliches Wohnangebot.

Unsere Wohnangebote sind differenziert und personenzentriert. Die Angebote orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten und den jeweiligen Lebensabschnitten.

Ein Wechsel zwischen den Wohnformen, von der besonderen Wohnform einer Wohnanlage in eine selbständige Wohnformen – oder auch wieder zurück, ist möglich.

Momentan haben über 140 Menschen mit Behinderung das Wohnangebot in der besonderen Wohnform einer Wohnanlage in Heidenheim und Giengen gewählt.

In einer Wohnanlage unterstützen und fördern die Fach- und Hilfskräfte die Bewohner*nnen morgens, abends und am Wochenende.

Die ambulant betreuten Wohnformen unterstützen die Selbständigkeit in der eigenen Wohnung und im Sozialraum. Die ambulante Wohnform ermöglicht Geborgenheit im eigenen Heim.

Unsere Wohnangebote orientieren sich an den neun Lebensbereichen der ICF:

 Lernen und Wissensanwendung

  1. Allgemeine Aufgaben und Anforderungen
  2. Kommunikation
  3. Mobilität
  4. Selbstversorgung
  5. Häusliches Leben
  6. Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen
  7. Bedeutende Lebensbereiche
  8.  Soziales, staatsbürgerliches Leben

WOHNANLAGE
EICHENWALD

Eichenwald 1 – 3
89522 Heidenheim
Telefon: 07321 / 918 60

Hausleitung: Frau Anja Heyer 

Lage und Umgebung

Heidenheim an der Brenz ist eine Stadt im Osten Baden- Württembergs an der Landesgrenze zu Bayern etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Heidenheim und nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt der Region Ostwürttemberg.

Heidenheim hat ca. 50.000 Einwohner*innen. Die Stadt liegt an der Brenzbahn Aalen – Heidenheim – Ulm und gehört dem Heidenheimer Tarifverbund an. Im Stadtgebiet versorgen mehrere Buslinien der HVG den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Durch die nahegelegene Autobahn A7 mit eigener Ausfahrt sowie die durch Heidenheim führenden Bundesstraßen B19 und B466 besteht eine gute Anbindung an das deutsche Fernstraßennetz. Die Innenstadt Heidenheims bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.

Die Wohnanlage Eichenwald liegt am Stadtrand von Heidenheim in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet. In unmittelbarer Umgebung sind die Werkstätten der HWW GmbH angesiedelt, diese sind fußläufig ohne Verkehrsmittel erreichbar.

Eine Anbindung an den ÖPNV besteht durch die Bushaltestellen Eichenwald, die Bushaltestellen befinden sich vor dem Gebäude bzw. auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die Buslinien 2 und 3 der HVG ermöglichen eine direkte Verbindung ins Stadtzentrum.

Ein Lebensmitteldiscounter mit allen Gütern des täglichen Bedarfs, sowie eine Bäckerei befinden sich in der angrenzenden Giengener Straße und sind zu Fuß in ca. 15 Minuten erreichbar.

Die Wohnanlage Eichenwald liegt direkt am Waldrand, der angrenzende Wald lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein.

Das Gebäude

Die Wohnanlage Eichenwald wurde 2012 komplett modernisiert, ist technisch auf dem aktuellsten Stand.

Das Gebäude der Wohnanlage hat fünf Etagen. Der Eingangsbereich befindet sich im Hanggeschoss.

Insgesamt verfügt das Haus über 35 Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer, davon sind 11 Zimmer rollstuhlgerecht.

Die Zimmer verteilen sich auf alle der Stockwerke und sind mittels zentral gelegenem Treppenhaus und/oder Aufzug zu erreichen. Jedes Zimmer verfügt über einen Satelliten- und Telefonanschluss und ist mit einem Bett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch und Stuhl ausgestattet, die nach Wunsch kostenlos übernommen werden können. Zudem besteht die Möglichkeit eigene Möbel, Bilder und Einrichtungsgegenstände mitzubringen und das Zimmer nach individuellen Wünschen und Bedürfnisse zu gestalten und einzurichten.

Die Leistungsberechtigten haben kostenlos Zugriff auf das WLAN-Netzwerk im kompletten Gebäude.

Im Hanggeschoss befinden sich der Eingangsbereich, 3 Bewohnerzimmer, verschiedene Lagerräume, Räume für die Wäscheversorgung sowie die Räumlichkeiten der Tagesbetreuung für Senior*innen.

Die drei Wohngruppen befinden sich im Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss. Jede Wohngruppe verfügt über einen großen Gemeinschaftsraum mit Koch-, Wohn- und Essbereich.

Im Dachgeschoss befinden sich weitere Zimmer und ein kleiner Gemeinschaftsraum mit Koch-, Wohn- und Essbereich.

Im 2. Obergeschoss haben die Einzelzimmer einen direkten Zugang an den Wintergarten, welcher sich auf der Südseite des Hauses befindet.

Das Haus verfügt über zwei Pflegebäder, welche sich im 2. und 3. Obergeschoss befinden.

Das Büro der Heimleitung und das Dienstzimmer befinden sich im 1. Obergeschoss. Die Büros der Beschäftigten befinden sich im Hanggeschoss, sowie im Dachgeschoss.

Auf der Ostseite des Gebäudes erschließt eine Fluchttreppe alle Etagen. 

Außenanlage und Grundstück

Die Wohnanlage verfügt über eine barrierefreie mit Balkonmöbeln ausgestattete Terrasse mit angrenzendem Garten. Im Außenbereich befinden sich ebenfalls sich eine Grillhütte und eine Tischtennisplatte.

Die Außenbeleuchtung umfasst neben dem Eingangsbereich, den Weg zur Grillhütte, die Terrasse und die Fluchttreppe.

In ausreichender Zahl sind Parkplätze für Kleinbusse und Fahrzeuge vor dem Haus vorhanden.

Für Besucher*innen stehen ausreichend Parkplätze im öffentlichen Verkehrsraum zur Verfügung.

Struktur im Haus

Organisatorisch sind die Beschäftigten und die Leistungsberechtigten drei Wohngruppen zugeteilt.

Die Wohngruppen organisieren sich über einen separaten Personalpool. Den drei Wohngruppen sind 9, 12 und 14 Leistungsberechtigte zugeordnet.

Innerhalb der Wohngruppen findet der Alltag der Leistungsberechtigten statt. Mahlzeiten werden gemeinsam im Gemeinschaftraum zubereitet und eingenommen.

Die Leistungsberechtigten werden entsprechend ihrer Fähigkeiten in alle alltäglichen Aufgaben, beispielsweise Einkaufen, Kochen oder Wäsche aufräumen, miteinbezogen. Gemäß dem Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten, werden diese dazu angehalten ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und einzubringen zum Beispiel bei der Essensplanung oder der Freizeitgestaltung.

Freizeitangebote finden sowohl gruppenintern als auch gruppenübergreifend statt. Die Freizeitangebote sind individuell anpassbar und können von einem Spaziergang, über einen Stadtbesuch bis hin zu einem Konzertbesuch reichen.

Darüber hinaus besteht für die Leistungsberechtigten die Möglichkeit an Freizeitangeboten der Offenen Hilfen oder am Sportangebot des SV Mergelstetten teilzunehmen. Durch einen täglich vorhandenen Tagdienst und einer Nachtbereitschaft befindet sich immer ein/e Ansprechpartner*in im Haus. Ein von den Leistungsberechtigten gewählter Heimbeirat setzt sich für die Belange der Leistungsberechtigten ein.

Für die Instandhaltung und Grundreinigung der Zimmer, Gemeinschafts- und Mehrzweckräume sind Haustechnik und Reinigungspersonal zuständig.

Die Textilpflege erfolgt durch die Wäscherei der Werkstätten der HWW GmbH.

WOHNANLAGE
VOHBERG

Waldstraße 54
89522 Heidenheim
Telefon: 07321 / 345 69 0

Hausleitung: Herr Maximilian Bolz

Lage und Umgebung

Heidenheim an der Brenz ist eine Stadt im Osten Baden- Württembergs an der Landesgrenze zu Bayern etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Heidenheim und nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt der Region Ostwürttemberg.

Heidenheim hat ca. 50.000 Einwohner*innen. Die Stadt liegt an der Brenzbahn Aalen – Heidenheim – Ulm und gehört dem Heidenheimer Tarifverbund an. Im Stadtgebiet versorgen mehrere Buslinien der HVG den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Durch die nahegelegene Autobahn A7 mit eigener Ausfahrt sowie die durch Heidenheim führenden Bundesstraßen B19 und B466 besteht eine gute Anbindung an das Fernstraßennetz. Die Innenstadt Heidenheims bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.

Die Wohnanlage Vohberg befindet sich am Stadtrand von Heidenheim im Wohngebiet Haintal. Sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Evangelischen Heimstiftung auf der Bergkuppe zum Vohberg.

Über einen asphaltierten Fußweg ist das Stadtzentrum in ca. 15 Minuten fußläufig zu erreichen.

In der Nähe des Hauses befinden sich die Bushaltestelle Hansegisreute der HVG, die eine direkte Verbindung in die Stadtmitte ermöglichen.

Die Werkstätten an der Waldstraße 5 und 7 sind fußläufig ohne Verkehrsmittel in ca. 15 Minuten erreichbar.

An der Giengener Straße befinden sich zwei Einkaufsmöglichkeiten, ein Lebensmitteldiscounter und eine Bäckerei sind ca. 1 km entfernt.

Die Wohnanlage bietet eine ruhige Lage im Grünen mit guter ÖPNV-Anbindung an das Stadtzentrum sowie der näheren Umgebung.

Durch die Lage direkt am Waldrand bestehen viele Wander- und Spaziermöglichkeiten.

Das Gebäude

Die Wohnanlage Vohberg wurde 1994 fertig gestellt und in Betreib genommen.

Die Wohnanlage Vohberg bietet Wohnraum für 41 Leistungsberechtigte.

Im 4-geschossigen Gebäude befinden sich im Erdgeschoss sowie im 1. Obergeschoss vier eigenständige Wohnungen für jeweils 8 Bewohner*innen. Im Dachgeschoss befinden sich drei weitere Wohnungen.

Im Untergeschoss befinden sich Gemeinschafts-, Wirtschafts- und Lagerräume.

Der Gemeinschaftsraum mit barrierefreiem Zugang zur Außenanlage wird für verschiedene Aktivitäten (z.B. Sportangebot) sowie Veranstaltungen (z.B. Feste und Feiern) genutzt.

Alle Stockwerke sind mit einem Aufzug erreichbar.

Die Wohnungen eins und zwei sowie drei und vier sind gleichartig aufgebaut. Es gibt jeweils einen großen Aufenthaltsbereich mit angrenzender Küche.

In den Wohnungen im Erd- sowie im ersten Obergeschoss sind jeweils zwei Einzelzimmer mit einer gemeinsamen Nasszelle verbunden.

In der Wohnung zwei und vier gibt es jeweils ein Einzelzimmer mit eigener Nasszelle.

Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss befindet sich jeweils ein separat zugängliches Pflegebad.

Die Wohnungen eins und zwei verfügen außerdem über einen barrierefreien Zugang zu jeweils einer großen Terrasse mit Sitzgelegenheiten.

Die Wohnungen drei und vier haben einen Zugang zu einem gemeinsamen großen Balkon mit Sitzgelegenheiten.

Die Wohnanlage Vohberg verfügt über eine Telefonanlage, alle Zimmer sind telefonisch mit Durchwahl erreichbar.

Alle Zimmer haben einen Satelliten-TV-Anschluss.

Das Büro der Hausleitung befindet sich im Flurbereich im ersten Obergeschoss.

Die Zimmer im Dachgeschoss sind unterschiedlich aufgeteilt.

Auf der einen Seite befinden sich der Aufenthaltsbereich sowie Küche und vier Zimmer. Auf der anderen Seite hingegen sind zwei Wohnungen mit weiteren fünf Zimmern.

Außenanlage und Grundstück

Die Wohnanlage verfügt über großflächiges Außengelände mit einem großen Garten. Dort befindet sich eine barrierefreie asphaltierte mit Balkonmöbeln ausgestattete Terrasse die gerne zum Aufenthalt im Freien aber auch für Feste und Feiern genutzt wird.

In ausreichender Zahl sind Parkplätze für Kleinbusse und Fahrzeuge vor dem Haus vorhanden.

Für Besucher*innen stehen ausreichend Parkplätze im öffentlichen Verkehrsraum zur Verfügung.

Struktur im Haus

In der Wohnanlage Vohberg wird das Bezugsbetreuersystem umgesetzt.

Organisatorisch wir die Wohnanlage Vohberg nach Etagen zugeordnet. Es gibt also drei Wohngruppen: Wohnungen eins und zwei, Wohnungen drei und vier, Wohnungen fünf, sechs und sieben. Die eingesetzten Gruppenteams aus Fach- und Assistenzkräften sind jeweils auf einer Etage zuständig.

Innerhalb der Wohngruppen findet der Alltag der Leistungsberechtigten statt. Mahlzeiten werden in der Regel gemeinsam zubereitet und eingenommen.

Die Leistungsberechtigten werden entsprechend ihrer Fähigkeiten in alle alltäglichen Aufgaben, beispielsweise Einkaufen, Kochen oder Wäsche aufräumen, miteinbezogen. Gemäß dem Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten, werden diese dazu angehalten ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und einzubringen zum Beispiel bei der Essensplanung oder der Freizeitgestaltung.

Freizeitangebote finden sowohl gruppenintern als auch gruppenübergreifend statt. Die Freizeitangebote sind individuell anpassbar und können von einem Spaziergang, über einen Stadtbesuch bis hin zum Besuch eines Fußballspiels oder einem Konzertbesuch reichen.

Darüber hinaus besteht für die Leistungsberechtigten die Möglichkeit an Freizeitangeboten der Offenen Hilfen oder am Sportangebot des SV Mergelstetten teilzunehmen. Durch einen täglich vorhandenen Tagdienst und einer Nachtbereitschaft befindet sich immer ein/e Ansprechpartner*in im Haus. Ein von den Leistungsberechtigten gewählter Heimbeirat setzt sich für die Belange der Leistungsberechtigten ein.

Für die Instandhaltung und Grundreinigung der Zimmer, Gemeinschafts- und Mehrzweckräume sind Haustechnik und Reinigungspersonal zuständig.

Die Textilpflege erfolgt durch die Wäscherei der Werkstätten der HWW GmbH.

WOHNANLAGE
RIED

Riedstraße 3
89537 Giengen
Telefon: 07322 / 956 729 0

Hausleitung: Herr Maximilian Bolz

Lage und Umgebung

Giengen an der Brenz ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises und bildet das Zentrum für das Einzugsgebiet des Unteren Brenztales. Die Stadt mit rund. 20.000 Einwohner*innen verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur.

Die Wohnanlage Ried liegt am südlichen Ende der Innenstadt von Giengen. Die Innenstadt beginnt in 300 Metern, das Rathaus ist 550 Meter entfernt.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in ca. 100 Metern Entfernung befinden sich ein Lebensmitteldiscounter, ebenso eine Bäckerei und eine Textilwarengeschäft.

Die Wohnanlage Ried lässt sich problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, eine Bushaltestellebefindet sich in der Hänlestraße, diese kann über den h am Seilerweg direkt erreicht werden.

Die Wohnanlage im Seitenbereich in der Riedstraße bietet eine ruhige Lage, öffentliche Einrichtungen im Stadtgebiet wie zum Beispiel die Stadtkirche, oder das öffentliche Freibad sind zu Fuß oder mit Fahrzeugen problemlos und schnell zu erreichen.

Trotz der zentralen Lage ist es von der Wohnanlage Ried aus unkompliziert möglich einen Spaziergang in der Natur zu unternehmen. In ca. 1.500 Metern Entfernung Richtung Hohenmemmingen bieten sich Möglichkeiten in der freien Landschaft über Felder und Wiesen zu spazieren.

Die Wohnanlage Margarete Steiff ist 1160 Meter entfernt. Die Leistungsberechtigten haben die Möglichkeit die ca. 1.000 Meter entfernte Werkstatt für Menschen mit Behinderung zu besuchen. 

Das Gebäude

Die Wohnanlage Ried wurde im Jahr 2006 fertig gestellt und in Betrieb genommen.

Die zweigeschossige Wohnanlage Ried bietet Einzelzimmer für 35 Leistungsberechtigte. Im Erdgeschoss verfügen alle Einzelzimmer über eine Nasszelle, im Obergeschoss teilen sich jeweils am Flurende zwei Zimmer eine Nasszelle im jeweiligen Gebäudeabschnitt.

Im Gebäude befinden sich im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss vier eigenständige Wohnungen (Wohnung eins und zwei sowie Wohnung drei und vier) für jeweils sechs Leistungsberechtigte.

Zwei weitere Wohnungen (Wohnung fünf und sechs) sind über einen separaten Eingang mit dem Gebäude verbunden. In der Wohnung fünf stehen fünf Einzelzimmer, in der Wohnung sechs stehen sechs Einzelzimmer zur Verfügung.  

Das Büro der Hausleitung befindet sich im Flurbereich im Erdgeschoss.

Im Erd- sowie Obergeschoss befinden sich Wirtschafts- und Lagerräume.

Im Obergeschoss befindet sich zudem ein separates Pflegebad.

Jede Wohnung hat einen Aufenthaltsbereich mit angrenzender Küche. Die Wohnungen eins und zwei sowie drei und vier sind jeweils über ein Büro miteinander verbunden.

Die Wohnungen fünf und sechs haben ein gemeinsames Büro im Erdgeschoss der Wohnung fünf.

Von jeder Wohnung gelangt man in einen Außenbereich (Balkon oder Terrasse).

Im Innenhof des Gebäudes befindet sich eine große Terrasse die barrierefrei zu erreichen ist.

Im Dachgeschoss bestehen beschränkte Lagermöglichkeiten.

Alle Stockwerke und Gebäude sind mit einem Aufzug erreichbar.

Die Zimmer sind mit Medienanschluss (Telefon, TV) sowie einer Lichtrufanlage ausgestattet. Die Zimmer im Erdgeschoss verfügen teilweise über einen direkten Zugang zu den in Innenhöfen des Gebäudes liegenden Terrassen

Außenanlage und Grundstück

Die Außenanlage ist großzügig, rund um die Wohnanlage angelegt. Sehr gern wird die Außenanlage im Sommer dazu genutzt um draußen gemeinsam zu Grillen oder den Tag gemütlich gemeinsam ausklingen zu lassen.

Eine Besonderheit der Wohnanlage Margarete Steiff ist der direkte Zugang zur Außenanlage von mehreren Zimmern und allen Gemeinschaftsräumen im Erdgeschoss. Im ersten OG haben die Gemeinschaftsräume einen großen Balkon, der an warmen Tagen zum Verweilen oder gemeinsamen Essen einlädt.

Für die Kleinbusse und Fahrzeuge sind Parkplätze in ausreichender Zahl direkt am Haupteingang und am Nebeneingang am Seilerweg vorhanden.

Struktur im Haus

In der Wohnanlage Ried wird das Bezugsbetreuersystem umgesetzt. Organisatorisch sind die Wohnungen eins und zwei, drei und vier, sowie fünf und sechs zu Einheiten Zusammengefasst. Für jede Organisationseinheit besteht ein separater Personalpool.

Jede Wohneinheit besteht aus sechs Leistungsberechtigten (außer Wohnung 5). In jeder Wohneinheit gibt es eine separate Küche und ein Wohnzimmer mit Fernseher.

Die Küchen verfügen über einen Vorratsraum oder Lagermöglichkeiten für Lebensmittel Die Küchen sind auf die Selbstversorgung der Wohngruppe ausgerichtet und verfügen jeweils über einen ausreichend großen Herd, Kühl- und Gefrierschränke, Spülmaschine etc.

In der Wohnanlage Ried werden alle Mahlzeiten in der Regel selbst zubereitet (Frühstück / Nachmittagskaffee / Abendessen, an den Wochenenden Urlaubs- oder Krankheitstagen der Leistungsberechtigten auch das Mittagessen). Hierbei wird auf die Wünsche der Leistungsberechtigten Rücksicht genommen, diese werden bei der Zubereitung von Mahlzeiten entsprechend ihrer jeweiligen Fähigkeiten miteinbezogen. In der Regel wird ein wöchentlicher Speiseplan erstellt. Auch die gemeinsamen Einkäufe der erforderlichen Lebensmittel werden von den Beschäftigten der Wohnanlage gemeinsam mit den Leistungsberechtigten durchgeführt.

In der Wohnanlage Ried werden für jede Organisationseinheit eigene Veranstaltungs- und Aktivierungspläne erstellt. Ziel ist hierbei ein möglichst breites Spektrum an Freizeitaktivitäten für die Leistungsberechtigten anbieten zu können und dabei deren individuelle Wünsche zu berücksichtigen. Das Angebotsspektrum reicht von Ausflügen bis hin zum gemeinsamen Basteln, Spielenachmittagen oder Kino- und Konzertbesuchen.

Daneben finden auch Freizeitaktivitäten die gemeinsam mit den anderen Wohngruppen durchgeführt werden statt. Ebenso gehören Feste und Feiern, oft gemeinsam mit den Angehörigen der Leistungsberechtigten zum festen Bestandteil der Freizeitgestaltung.

Für die Instandhaltung und Grundreinigung der Zimmer, Gemeinschafts- und Mehrzweckräume sind Haustechnik und Reinigungspersonal zuständig.

Die Textilpflege erfolgt durch die Wäscherei der Werkstätten der HWW GmbH.

WOHNANLAGE
MARGARETE STEIFF

Dresdener Straße 8
89537 Giengen
Telefon: 07322 / 956 98 0

Hausleitung: Frau Corinna Burger

Lage und Umgebung

Giengen an der Brenz ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises und bildet das Zentrum für das Einzugsgebiet des unteren Brenztal. Die Stadt mit rund. 20.000 Einwohner*innen verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur.

Die Wohnanlage Margarete Steiff liegt im Wohngebiet Memminger Wanne und verbindet Urbanität mit Wohnen im Grünen.

Das Wohngebiet Memminger Wanne liegt östlich des Stadtzentrums von Giengen und westlich der Teilgemeinde Hohenmemmingen.

Die technische Infrastruktur (Straße mit Parkplätzen, leitungsgebundene Infrastruktur) ist weitgehend neu und in hervorragendem Zustand. Innerhalb des gesamten Stadtgebietes handelt es sich um das Quartier mit den am stärksten differenzierten und ausgebauten Freiräumen.

Die Wohnanlage Margarete Steiff lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, der Stadt-Bus verkehrt im Stundentakt. Der Abstand zur Bushaltestelle Leipziger Straße beträgt ca. 200m und zur Haltestelle Memminger Wanne ca. 285m. Zudem gibt es einen Überweg über die Landesstraße L 1083 an der Peripherie des Gebietes dieser ist ampelgesichert.

In einem Abstand von ca. 100 m befinden sich ein Lebensmitteldiscounter, ein Getränkehandel, ein Fitness-Studio, ein Friseursalon, ein großer Kinderspielplatz. Aufgrund der Lage ist ein schöner Spaziergang in der freien Natur problemlos möglich. Im Abstand von 600 m ist die freie Landschaft (ebene Flächen, hügeliges Gelände, Streuobstwiesen, …) fußläufig gut erreichbar.

In einem Abstand von 300 m befindet sich ein weiteres Ladengeschäft, ein städtischer Kindergarten mit intensiver Inklusionsarbeit, er weist den stadtweit höchsten Anteil an Inklusionskindern auf.

Öffentliche Einrichtungen im Stadtgebiet Giengen wie Stadtkirche (ca. 1.500 m), Fußballstadion (ca. 950 m) und öffentliches Freibad ca. 1.250 m sind zu Fuß oder mit Fahrzeugen schnell erreichbar.

Die Entfernungen zum Ortsteil Hohenmemmingen sind ebenfalls kurz. Die Gemeinde- und Sporthalle ist ca. 500 m, das Ortszentrum mit Bäckerei, Metzgerei, Bankfiliale und Gastwirtschaft ist ca. 900 m entfernt.

Die Wohnanlage Ried ist 1.160 m entfernt. Die Leistungsberechtigten haben die Möglichkeit die 1.050 m entfernte Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu besuchen.

Das Gebäude

Die Wohnanlage Margarete Steiff wurde im Jahr 2019 fertiggestellt und in Betreib genommen und ist damit die neueste Wohnanlage der HWW GmbH.

Die Wohnanlage Margarete Steiff bietet Wohnraum für 24 Leistungsberechtigte, darüber hinaus stehen zwei Kurzzeitzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind als Einzelzimmer jeweils mit eigener Nasszelle ausgestattet. In der Wohnanlage leben erwachsene Menschen mit geistiger, körperlicher und mehrfachen Behinderungen. Der jeweilige Hilfebedarf ist daher sehr unterschiedlich.

Alle Zimmer verfügen einheitlich über eine Grundfläche von 15,04 m2, die Raumbreite beträgt 3,20 m auf die gesamte Raumtiefe. Die Nasszellen verfügen über eine Grundfläche von 6,74 m2 und sind mit einem Bewegungsradius von 1,50 m rollstuhlgerecht.

Die Zimmer sind mit einem Medienanschluss (Telefon, TV, Internet) sowie einer Lichtrufanlage ausgestattet und verfügen über kleine Terrassenbereiche mit direktem Zugang zur Außenanlage. Die Wohnanlage Margarete Steiff verfügt über ein W-Lan Netzwerk, dass alles Leistungsberechtigten zur Verfügung steht.

In den vier Wohngruppen können bei Bedarf jeweils zwei Einzelzimmer zu einer abgeschlossenen Wohneinheit mit Nasszelle und Abstellraum zusammengefasst werden.

Außenanlage und Grundstück

Die Außenanlage ist großzügig, rund um die Wohnanlage angelegt. Sehr gern wird die Außenanlage im Sommer dazu genutzt um draußen gemeinsam zu Grillen oder den Tag gemütlich gemeinsam ausklingen zu lassen.

Eine Besonderheit der Wohnanlage Margarete Steiff ist der direkte Zugang zur Außenanlage von jedem Zimmer und allen Gemeinschaftsräumen

Für die Kleinbusse und Fahrzeuge sind Parkplätze in ausreichender Zahl auf der Nordseite des Grundstücks vorhanden. Das Grundstück ist von drei Seiten anfahrbar.

Struktur im Haus

In der Wohnanlage Margarete Steiff wird das Bezugsbetreuersystem umgesetzt. Organisatorisch sind die Beschäftigten nicht an eine Wohngruppe angebunden, sondern arbeiten im ganzen Haus. Somit sind alle Beschäftigten mit den Belangen aller Leistungsberechtigten vertraut.

Jede Wohneinheit besteht aus sechs Leistungsberechtigten. In jeder Wohneinheit gibt es eine separate Küche und ein Wohnzimmer mit Fernseher. Immer zwei Wohneinheiten sind über das Wohnzimmer durch eine Tür verbunden. Die Küche verfügt über einen Vorratsraum und einen Raum für Leergut. Die Aufenthalts- und Küchenbereiche sind mit einer Fläche von 45,72 m2 bzw. 48,37 m2 ausreichend groß dimensioniert.

Die Küchen sind auf die Selbstversorgung der Wohngruppe ausgerichtet und verfügen jeweils über einen ausreichend großen Herd, Kühl- und Gefrierschränke, Spülmaschine etc.

In der Wohnanlage Margarete Steiff werden alle Mahlzeiten in der Regel selbst zubereitet (Frühstück / Nachmittagskaffee / Abendessen, an den Wochenenden Urlaubs- oder Krankheitstagen der Leistungsberechtigten auch das Mittagessen). Hierbei wird auf die Wünsche der Leistungsberechtigten Rücksicht genommen, diese werden bei der Zubereitung von Mahlzeiten entsprechend ihrer jeweiligen Fähigkeiten miteinbezogen. In der Regel wird ein wöchentlicher Speiseplan erstellt. Auch die gemeinsamen Einkäufe der erforderlichen Lebensmittel werden von den Beschäftigten der Wohnanlage gemeinsam mit den Leistungsberechtigten durchgeführt.

Das Pflegebad ist mit einer Hubbadewanne ausgestattet. Der Raum ist rollstuhlgerecht und wird bei Besuchen der Fußpflege oder des Friseurs gerne angenommen. Da der Raum über ein Fenster verfügt, kann dieser natürlich belüftet werden.

In der Wohnanlage Margaret Steiff wird regelmäßig ein Veranstaltungs- und Aktivierungsplan erstellt. Ziel ist hierbei ein möglichst breites Spektrum an Freizeitaktivitäten für die Leistungsberechtigten anbieten zu können und dabei deren individuelle Wünsche zu berücksichtigen. Die Angebote finden sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wohnanlage statt. Das Angebotsspektrum reicht von Ausflügen bis hin zu gemeinsamen Basteln, Spielenachmittagen, Spaziergängen, Kino- und Konzertbesuchen oder dem Besuch von Spielen des FCH.

Die Wohnanlage Margarete Steiff verfügt über einen Fitness- sowie einen Bastelraum. Regelmäßig finden dort unterschiedliche Angebote für die Leistungsberechtigten des Hauses statt.

Daneben gehören Feste und Feiern, oft gemeinsam mit den Angehörigen der Leistungsberechtigten zum festen Bestandteil der Freizeitgestaltung.

Für die Instandhaltung und Grundreinigung der Zimmer, Gemeinschafts- und Mehrzweckräume sind Haustechnik und Reinigungspersonal zuständig.

Die Textilpflege erfolgt durch die Wäscherei der Werkstätten der HWW GmbH.